Gummi-Anschlussleitung, H07RN-F nach DIN VDE 0285-525-2-21 / DIN EN 50525-2-21; 07RN-F in Anlehnung an DIN VDE 0285-525-2-21 / DIN EN 50525-2-21
Temperaturbereich
bewegt -25°C bis +60°C
nicht bewegt -30°C bis +60°C
Zulässige Betriebstemperatur am Leiter
+60°C
Nennspannung
AC U0/U 450/750 V
max. zulässige Betriebsspannung
Wechselstrom (AC) Leiter/Erde 476 V
Drehstrom (AC) Leiter/Leiter 825 V
Gleichstrom (DC) Leiter/Erde 619 V
Gleichstrom (DC) Leiter/Leiter 1238 V
Prüfspannung Ader/Ader
2500 V
Zugbeanspruchung
beim Verlegen und im Betrieb, 15 N/mm²
Mindestbiegeradius
nicht bewegt 4x Außen-Ø
bewegt, mit Rollenumlenkung 7,5x Außen-Ø
bewegt, beim Aufwickeln auf Trommeln 5x Außen-Ø
Details
Aufbau
Cu-Litze blank, feindrähtig nach DIN VDE 0295 Kl. 5 / IEC 60228 cl. 5
Aderisolation: Gummi nach DIN VDE 0207-363-1 / DIN EN 50363-1 (Mischungstyp EI4)
Aderkennzeichnung nach DIN VDE 0293-308,
1 adrig: schwarz
2 - 5 adrig: farbig
7 - 37 adrig: schwarze Adern mit fortlaufenden, weißen Ziffern
Schutzleiter: ab 3 Adern,
G = mit Schutzleiter GN-GE, in der Außenlage,
x = ohne Schutzleiter
Adern mit optimalen Schlaglängen in Lagen verseilt
Außenmantel: Gummi nach DIN VDE 0207-363-2-1 / DIN EN 50363-2-1 (Mischungstyp EM2)
Mantelfarbe: schwarz
Eigenschaften
beständig gegen: Öl, Witterungseinflüsse
zur Verwendung im Freien
Prüfungen
flammwidrig nach DIN VDE 0482-332-1-2 / DIN EN 60332-1-2 / IEC 60332-1-2
ölbeständig nach DIN VDE 0473-811-404 / DIN EN 60811-404 / IEC 60811-404
Zertifizierungen und Zulassungen:
H07RN-F: HAR
EAC
Hinweise
der Leiter ist metrisch (mm²) aufgebaut, AWG-Angaben sind angenähert und dienen nur der Orientierung
Verwendung
Schwere Gummischlauchleitung zur Verwendung bei mittlerer mechanischer Beanspruchung in trockenen, feuchten und nassen Räumen, in landwirtschaftlichen Betriebsstätten sowie im Freien. Sie wird eingesetzt für Geräte in gewerblichen Betrieben, z.B. Heizplatten, Handleuchten, Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen oder Kreissägen. Die Leitung ist geeignet für die feste Verlegung auf Putz sowie in provisorischen Bauten. Sie darf bei geschützter, fester Verlegung in Rohren oder in Geräten mit einer Nennspannung bis 1000 V Wechselspannung oder einer Gleichspannung bis 750 V gegen Erde betrieben werden.
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: